Sozialversicherungsgrößen 2022
Jährlich im Herbst werden durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die voraussichtlichen Rechengrößen für das kommende Jahr veröffentlicht. Diese müssen noch durch das Bundeskabinett beschlossen werden. Vorbehaltlich der Zustimmung tritt die Verordnung am 01.01.2022 in Kraft.
Sozialversicherungsgrößen sowie nicht bundeseinheitliche bAV-Rechengrößen 2022
West |
West |
Ost |
Ost |
|
Beitragsbemessungsgrenze (BBG) in der allg. Rentenversicherung | 7.050 € | 84.600 € | 6.750 € | 81.000 € |
Beitragsbemessungsgrenze in der knappschaftlichen Rentenversicherung | 8.650 € | 103.800 € | 8.350 € | 100.200 € |
Beitragsbemessungsgrenze in der Arbeitslosenversicherung | 7.050 € | 84.600 € | 6.750 € | 81.000 € |
Beitragsbemessungsgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung (*1) | 4.837,50 € | 58.050 € | 4.837,50 € | 58.050 € |
Versicherungspflichtgrenze in der Kranken- und Pflegeversicherung (*1) | 5.362,50 € | 64.350 € | 5.362,50 € | 64.350 € |
Bezugsgröße in der Sozialversicherung (§ 18 SGB IV) | 3.290 € (*2) | 39.480 € (*2) | 3.150 € | 37.800 € |
Bagatellgrenzen (Abfindungshöchstbetrag nach § 3 Abs. 2 BetrAVG) | Rente: 32,90 € Kapital: 3.948 € |
Rente: 394,80 € Kapital: 3.948 € |
Rente: 31,50 € Kapital: 3.780 € |
Rente: 378,00 € Kapital: 3.780 € |
Höchstgrenze für die Insolvenzsicherung (§7 Abs. 3 BetrAVG) | Rente: 9.870 € Kapital: 1.184.400 € |
Rente: 118.440 € Kapital: 1.184.400 € |
Rente: 9.450 € Kapital: 1.134.000 € |
Rente: 113.400 € Kapital: 1.134.000 € |
Bundeseinheitliche bAV-Rechengrößen 2022
Monat |
Jahr |
|
Mindest-Entgeltumwandlungsbetrag: 1/160-stel der Bezugsgröße West | 20,56 € | 246,75 € |
SV-freie Entgeltumwandlung: max. 4% der BBG in der allg. RV West | 282 € | 3.384 € |
Höchstbetrag nach § 3 Nr. 63 EStG: 8% der BBG in der allg. RV West | 564 € | 6.768 € |
Höchtsbetrag für Pauschalversteuerung nach § 40b EStG a.F. (Altverträge) | 146 € 179 € (bei Durchschnittsbildung) |
1.752 € 2.148 € (bei Durchschnittsbildung) |
Höchstgrenze für Übertragungswert (§ 4 Abs. 3 S. 1 Nr. 2 BetrAVG) | 84.600 € | |
Höchstgrenze für zust.-freie externe Teilung (§ 17 VersAusglG) | 84.600 € | |
Wertgrenze für zust.-freie externe Teilung (§ 14 Abs. 2 Nr. 2 Vers.AusglG) | Rente: 65,80 € Kapital: 7.896 € |
Rente: 789,60 € Kapital: 7.896 € |
Freigrenze/-betrag für bAV-Leistungen (*3): 1/20-stel der Bezugsgröße West | 164,50 € | 1.974 € |
(*1) Die genannte Größe gilt bundeseinheitlich.
(*2) In der gesetzl. Kranken- und Pflegeversicherung gilt dieser Wert bundeseinheitlich.
(*3) Beitragspflicht entsteht bei Pflichtversicherten nur, wenn die Summe aus Versorgungsbezügen und daneben bezogenem Arbeitseinkommen den genannten Betrag übersteigt.
Diese Information wurde herausgegeben von: Generali Deutschland AG, KompetenzCenter Corporate Solutions Produktmanagement bAV.